Ihr glaubt, Ihr kennt alle Münchner Hausberge? Tja, wie sieht es denn dann mit den Rechelkopf aus? Wir haben diese Tour an einem Novemberwochenende im strahlendesn Sonnenschein gemacht, während München im Nebel hing. Kein Wunder, der Aufstieg und Abstieg verlief über den “Sunndraht” oder “Sunntraten”, und die Wanderroute ist als „Goaßerer Sonnentour“ bekannt!
Sportliche Rundwanderung von Krün auf die Schöttelkarspitze über den Lakaiensteig
Die Rundwanderung von Krün auf die Schöttelkarspitze ist eine anspruchsvolle, aber absolut lohnende Tour für wanderbegeisterte Familien mit Kindern im Alter ab ca. 12 Jahren. Die ganze, zu großen Teilen wenig anspruchsvolle, aber traumhaft schöne Tour ist ca. 22 Kilometer lang, dauert ca. 7 bis 8 Stunden und ihr überwindet 1200 Höhenmeter. Der Weg führt über den historischen Lakaienweg und bietet nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch einen Hauch von Geschichte. Seid Ihr bereit?
Rundwanderung auf den Heimgarten und Herzogstand – nur für Geübte!
Auf in die Pilze! Pilze in Bayern
Die Pilzzeit kündigt sich schon in den Geschäften und auf den Märkten an. Immer wenn Pfifferlinge angeboten, wissen wir – ab in die Pilze! Wo Ihr Pilze in Bayern finden könntet und was Ihr beachten solltet, erfahrt Ihr in unserem Artikel.
Der Isar-Natur-Erlebnisweg Krün – der Erlebnispfad in Bayern schlechthin!
Naturlehrpfade gibt es in Bayern noch und nöcher – und fast alle sind ihren Besuch wert. Aber der Isar-Natur-Erlebnisweg Krün ist ein ganz besonderer: so ausgefeilt, durchdacht, mit Liebe fürs Detail und in so einer Länge – das kennen wir von kaum einem anderen. Das Schöne am Pfad, fanden wir: es ist nicht gleich nach einem Kilometer Schluss, sondern ihr könnt gut und gerne 3-4 Stunden auf diesem Weg verbringen.