Vorderkaserklamm und Steinzeitweg

Vorderkaserklamm und Steinzeitweg

Vom Parkplatz an der Bundesstraße geht der Steinzeitweg entlang bis zum Eintritt in die Klamm in circa 1 Stunde bis eineinhalb sonders zu empfehlen: die Badestationen es gibt zwei größere Teiche Flüsse befinden die Groß und Klein einen Riesenspaß machen. Erwartet nicht, dass ihr den Steinzeitweg in der vorgeschlagenen Dreiviertelstunde gehen könnt – alle paar Meter gibt es eine neue Spielstation, in der die Kinder hängen bleiben. Der Weg startet gleich mit einer langen Rutsche, die uns einen Stopp von mindestens fünfzehn Minuten beschert hat. Perfekt für einen ruhigen Tag, in dem man sich ein wenig bewegt, aber auch die Kinder ihren Spaß haben.

Am Ende des Steinzeitwegs, beziehungsweise am Anfang der Vorderkaserklamm, findet ihr eine Jausenstation in der wir den leckersten Kaiserschmarrn unseres Aufenthaltes in Tirol gegessen haben. Sehr zu empfehlen, mit frischen Erdbeeren und Blaubeeren! 

Nach der Jausenstation bezahlt ihr an einem kleinen Kiosk eine geringe Gebühr, um die Klamm zu entdecken. Dann geht es kurz über eine Brücke und anschließend in mehreren Serpentinen steil den Berg hinauf. Der Weg durch die Klamm ist kurz, aber spektakulär. Auf Brücken mit vielen Stufen wandert ihr steil durch eine enge Schlucht, unter euch tobt das Wasser. Alles in allem braucht ihr von der Kasse der Klamm und zurück circa 45 Minuten. Mit dem Kinderwagen ist die Tour leider nicht zu machen, mit einer Kraxn jedoch schon. Kleine Kinder sollten durchwegs an die Hand genommen werden. 

Solltet ihr eh gerade in der Gegend sein, empfehlen wir euch den Triftsteig bei Lofer!

Vorderkaserklamm, Obsthurn 42, 5092 St. Martin bei Lofer

Mit Kindern durch die Lamprechtshöhle im Salzburger Saalachtal

Wie Lamprechtshöhle südlich von Lofer ist das perfekte Reiseziel, wenn das Wetter einmal nicht mitspielt. Mit ihren 62 Kilometern Gesamtausdehnung ist die Lamprechtshöhle in St. Martin bei Lofer einer der größten Höhlensystemen Europas.

Continue Reading

Unsere Herbst-Highlights für Familien in München

Er kündigt sich schon an, der goldene Herbst! Wir vertrauen darauf, dass er auch dieses Jahr wieder ganz herrlich wird! Wenn Ihr noch keine Plastiktüten voll mit Kastanien zu Hause habt, den Drachen noch nicht ausgepackt und die gute Waldluft diesen Herbst noch nicht geschnuppert habt, dann haben wir unsere Herbst-Highlights für Familien in München für Euch!

Continue Reading

Kürbishöfe und -felder rund um München

Halloween steht an und Euch fehlt der riesengroße gelbe Kürbis zum Aushöhlen? Oder möchtet Ihr eine leckere Kürbissuppe aus Hokaido- oder einem Muskat-Kürbis machen? Seid Ihr auf der Suche nach großen und kleinen Kürbisen, Zier- oder Esskürbisen? Im folgenden Artikel listen wir Euch auf, wo Ihr tolle Kürbishöfe oder an den Straßenrändern ganze Berge von Kürbisen locken.

Continue Reading

Free Arts of Movement – unsere Erfahrungen

Es ist schon das zweite Jahr in Folge, in dem meine Kids sich gewünscht haben, eine Woche den Ferienkurs von Free Arts of Movement zu besuchen. Worum es sich dabei handelt? Im Werksviertel gibt es das “Erlebniskraftwerk”, eine Parcours-Halle, die Airhop & Co. in nichts nachsteht. Hier bietet der Verein FAM München e.V.  regelmäßig ein tolles Ferienprogramm an. Wie auch dieses Jahr: absolut zu empfehlen!

Continue Reading
1 2 3 20