Gehört Ihr auch zu denjenigen, die das Stadtleben lieben, aber dennoch von einem eigenen, kleinen Garten träumen? Die jeden Sommer in liebevoller Kleinarbeit ca. zweieinhalb Tomaten in Küchenbalkontöpfen züchten? Wir haben uns umgehört, wie Ihr zu Eurem eigenen TomatenBEET kommt.
Insektenhotel selbermachen
Wie in unserem Artikel über bienenfreundliche Blumen versprochen, haben wir ein ganz schönes DIY für Euch und Eure Kinder – ein Insektenhotel zum selbermachen. Wenn die Blümchen blühen, sind auch die Bienen nicht mehr weit und die freuen sich sicherlich über diesen Rückzugsort. Warum, fragt Ihr Euch? Lest hier…
Bienenfreundliche Pflanzen für Zuhause
Erinnert Ihr Euch an das Volksbegehren „Rettet die Bienen“, das im Februar 2019 stattfand? Wir haben es für unsere Kategorie „Nachhaltig leben mit der Familie“ zum Anlass genommen, als Familie unseren Balkon bienenfreundlich zu gestalten. Es ist Euch längst bekannt – ohne die Biene gäbe es keine Blumen, kein Obst und kein Gemüse. Der kleine fleißige Bestäuber hält unser Ökosystem intakt und benötigt nun unsere Hilfe. Sobald die Saison, um die Beete des Gartens, auf der Terrasse oder dem Balkon zu bepflanzen, beginnt, solltet Ihr für die Bienen mitdenken. Es gibt genug bienenfreundliche Pflanzen für Euer Zuhause. Mit ihnen helfen wir den kleinen Insekten Nahrung zu finden und leisten einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Lest hier, welche bienenfreundlichen Pflanzen sich für zuhause eignen.
Wasch- und Spülmaschinenpulver selber herstellen
Wie Ihr ja schon wisst, möchten wir mit unserer Familie nachhaltiger leben. Das Thema „Zero Waste“ ist berechtigterweise groß und rüttelt uns in verschiedenen Alltagssituationen immer wieder wach: Wie viel Verpackungsmaterial wir verwenden! Das wollen wir in kleinen Schritten ändern. Und haben Spülmaschinen- und Waschpulver selbst hergestellt. Und es hat funktioniert.
Münchner Bauernmärkte
Kennt Ihr die Münchner Bauernmärkte? Wir freuen uns jeden Dienstag, wenn wieder Markttag auf dem Josephsplatz in der Maxvorstadt ist und wir bei lokalen Erzeugern einkaufen. Es macht riesigen Spaß, unsere Einkaufstaschen zu füllen, ein Würstchen zu essen oder bei frischem Kuchen zu plaudern. Darüber hinaus ist der Markt ein lokaler Treffpunkt von Kindern, Familien und Anwohnern.