Wir lieben Ausflüge, wo wir unser Auto stehen lassen können – ideal für entspannte Zufahrten mit den Kids und deutlich umweltfreundlicher. Unsere Frühjahrswanderung am Kochelsee startet direkt in Kochel und führt uns auf der felsigen Westseite hinauf nach Schlehdorf, mit einer gemütlichen Rückfahrt per Bus oder in den Sommermonaten optional mit der kleinen Fähre. Unterwegs erwarten uns beeindruckende Ausblicke aufs Wasser, kleine Pfadabenteuer und zwei kulinarische Highlights. Diese Tour ist zwar nicht mit dem Kinderwagen machbar, aber mit Kindergartenkindern auf jeden Fall!
Unsere Rundwanderung um den Kochelsee – ohne Auto, per Bahn & Fähre
Vom Münchner Hauptbahnhof nehmen wir die Bayerische Regiobahn (RB66 „Kochelbahn“) direkt nach Kochel am See – ganz ohne Umstieg und in rund 1 h 15 min. Mit dem Bayern-Ticket sind wir als Familie oft für unter 30 € unterwegs, Kinder fahren ermäßigt mit. So beginnt unser Tag stressfrei und umweltfreundlich.
Startpunkt: Campingplatz & Kraftwerk in Kochel
Am Bahnhof folgen wir der Beschilderung zum Campingplatz Kochel am See, vorbei am historischen Wasserkraftwerk. Die beeindruckende Backsteinhalle und die alten Turbinen faszinieren sowohl kleine als auch große Entdecker. Hinter dem Zaun führt ein breiter Forstweg links am See entlang, bis er sich in einen schmalen, felsigen Pfad verwandelt. Hier steigt man über Bächlein und klettert auf rauen Felsen – ein schönes Mini-Abenteuer für unsere jungen Bergsteiger.
Wanderung auf der Westseite
Der felsige Westufer-Pfad schlängelt sich teils unmittelbar am Wasser entlang, immer wieder öffnen sich grandiose Panoramen auf den See und die vorgelagerten Gipfel der Voralpen. Kleine Buchten laden zum Picknick ein, wo wir auf den warmen Steinen sitzend Brotzeit machen und den Kindern ein Fußbad im klaren Wasser gönnen. Weiter führt der Weg über wurzelige Abschnitte und kleine Holzstege bis zur Kapelle von Buchwies – ein malerischer Platz für kurze Rast und Andacht.
Einkehr im Klosterbräu Schlehdorf
Nach rund 6 km und knapp 2 Stunden Gehzeit erreichen wir Schlehdorf. Unser liebster Stopp ist der Klosterbräu Schlehdorf. Die rustikale Wirtshaus-Atmosphäre, der große Biergarten und die kinderfreundliche Einrichtung passen genau zu uns! Hier genießen wir deftige Brotzeiten, während die Kids im Garten toben.
Warum Bus oder Fähre?
Den Rückweg entlang des nördlichen Seefeldwegs lassen wir uns schenken: Er verläuft weitgehend direkt an der vielbefahrenen Schnellstraße und ist für Kinder wenig spannend. Stattdessen nehmen wir den Regionalbus 9609 zurück nach Kochel (Fahrzeit ca. 7 Min.). In den Sommermonaten kann man in Schlehdorf außerdem die kleine Seefähre nach Kochel nehmen – eine zauberhafte Alternative, die gerade die Kleinen begeistert, wenn man über über das Wasser tuckert.
Süßer Abschluss im Tiny Soul
Wieder in Kochel angekommen, ist das Tiny Soul nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Das Café ist so liebevoll eingerichtet, im Vintage-Shabby Chic-Retro-Stil und die hausgemachte Kuchen sind köstlich! Mein Favorit ist der saftige Schoko-Brownie mit Sahne, dazu ein warmer Kakao für die Kids.
Fazit
Mit Bahn, einer gut 6-km-Wanderung auf der wilden Westseite, Einkehr im Klosterbräu und süßem Finale im Tiny Soul erleben wir einen rundum gelungenen Familientag ohne Auto. Ob entspannt im Bus oder sommerlich auf der Fähre – so leicht lässt sich Urlaub vor der Haustür gestalten! Und wenn Ihr Lust habt und das Wetter mitspielt, geht ihr noch eine Runde schwimmen, bspw. im Trimini am Kochelsee!