Ihr fahrt nur 40 Minuten von München Zentrum nach Glonn, wo Ihr im Alpenvorland im idyllischen Reisenthal bei Glonn mit dem Kinderwagen einen 5,8 km langen halbschattigen Rundweg wandern könnt. Glonn gilt als Geheimtipp, weil es landschaftlich wunderschön ist und im Gegensatz zum Tegernsee kaum Spaziergänger anzutreffen sind. Für den Rundweg sollte ein geländegängiger Kinderwagen mit Luftreifen im Einsatz sein, da der Weg nach einem Regenguss teilweise etwas matschig ist.
Kinder(wagen)-Wanderung zur Siebenhüttenalm in Kreuth
Die Kinder(wagen)-Wanderung zur Siebenhüttenalm in Kreuth ist wohl die bekannteste Rundwanderung in Oberbayern.Auch wenn sich am Wochenende viele Münchener dort tummeln, finden wir sie nach wie vor klasse. Man kann einen schönen Spaziergang machen, nett einkehren und die Kinder können sich an bzw. in der Weissach vergnügen. Die Wanderung geht problemlos mit Kinderwagen, es sind nur wenig Höhenmeter zu bewältigen. Ein Vorteil zu anderen Wanderwegen ist außerdem, dass die Siebenhüttenalm schon Ende April öffnet – je nach Wetterlage!
Mit dem Kinderwagen auf die Frasdorfer Hütte oder Hofalm
Gerne möchte ich Euch einen letzten Wandertipp für diese Saison geben: die Frasdorfer Hütte und Hofalm. Los geht’s vom Wanderparkplatz Lederstube in Frasdorf, nur rund 50 Minuten von München Mitte entfernt.
Unsere schönsten Natur-Erlebnis-Pfade rund um München
Wir finden: Gerade mit kleinen Kindern ist ein Wochenendausflug in die Natur so viel schöner und entspannter, wenn man einen der vielen Natur-Erlebnis-Pfade rund um München ansteuert. Denn an den vielen Mitmach-/Spielstationen sind die Kids wunderbar beschäftigt und längere Strecken, auf denen die Kinder sonst schnell ermüden oder gelangweilt wären, sehr viel schneller zu bewältigen. Fast alle Wege führen an einer Einkehr vorbei – das macht den Ausflug doch perfekt, oder?
Kinderwagen-Wanderung auf dem Pfaffenwinkler Milchweg
Heute möchten wir Euch eine wunderschöne Frühlings-Wanderung mit dem Kinderwagen auf dem Pfaffenwinkler Milchweg vorstellen. Neben interessanten Schautafeln zur Milchproduktion, Spielplätzen und Klettergelegenheiten für die Kleinen, bietet der zweistündige Rundweg am Ende eine tolle Belohnung – die Einkehr in die Schönegger Käse-Alm.