Maxxarena – der perfekte Sonntagsausflug für die gesamte Familie

Draußen ist es nass, ungemütlich und kalt, die Kinder brauchen aber dringend Bewegung? Dann nichts wie auf in die Maxxarena in München Kirchheim! Hier können sich Groß und Klein, Jung und Alt austoben, und hüpfen wie die Weltmeister. Auf einem Areal von 5500 qm stehen euch 90 Trampoline zur Verfügung.

Continue Reading

Das Münchner Verkehrsmuseum

Was tun bei schlechtem Wetter? Vor allem für kleine Technikfans können wir das Münchner Verkehrsmuseum, offiziell das Verkehrszentrum des Deutschen Museums, empfehlen. Im Münchner Verkehrsmuseum, einer Zweigstelle des Deutschen Museums, könnt Ihr insgesamt 275 Exponate besichtigen – von den ersten Automobilen über Oldtimer und Rennsportwägen, Lokomotiven, einem ADAC-Hubschrauber oder einer Zahnradbahn.

Continue Reading

Reiseralm – Rodeln und Rotwildfütterung

Nur eine Stunde von München liegt die Reiseralm, die sich perfekt für einen Halbtages-Ausflug, gerade mit kleineren Kindern, eignet. Hier könnt Ihr im Winter eine halbe Stunde zur Reiseralm aufsteigen, dort die Rotwildfütterung des Reiseralm-Wirtes erleben, um anschließend herunter zu rodeln.

Continue Reading

Unsere 7 Winterausflüge für Familien in München

Die kalte Jahreszeit hat begonnen! Und mit Ihr gemütliche Nachmittage und Wochenenden zuhause. Alles schön und gut, aber wir leben in einer tollen Stadt – die für Familien unendlich viel zu bieten hat, auch im Winter. Wir haben uns über unsere liebsten Winterausflüge für Familien in München Gedanken gemacht.

Continue Reading

Indoorspielplätze und Turncafés in München

Wenn die kalte Jahreszeit beginnt und die Spielplatz-Saison sich langsam dem Ende neigt, sind Indoorspielplätze und Turncafés in München gefragter denn je. Heute stelle ich Euch ein paar nette Locations in München vor.

Continue Reading

Rauhnächte und Perchtenläufe rund um München

“Was sind denn Rauhnächte und Perchtenläufe?”, werdet Ihr Euch vielleicht fragen. Wir kannten sie auch nicht. Bis eine gute Freundin uns darauf aufmerksam gemacht hat, dass zwischen Weihnachten und Neujahr an vielen Orten in Bayern sogenannte “Rauhnächte und Perchtenläufe”  stattfinden. Das wollen wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen.

Continue Reading

Winterwanderung um den Eibsee

Wir haben Euch schon länger keine Winterwanderung mehr mit Kinderwagen vorgestellt. Wie Ihr ja wisst, wachsen unsere Kinder gerade nach und nach aus dem Kinderwagen-Alter heraus. Umso schöner war es, als wir um den Eibsee im Zugspitzgebiet gewandert sind und überall Eltern mit Kinderwägen gesehen haben! Die Wanderung ist landschaftlich ein Traum, denn Ihr habt die während der ganzen Wanderung die Zugspitze im Blick.

Continue Reading

Ein Familienwochenende in Hamburg

Ein Familienwochenende in Hamburg – dank der schnellen ICE-Verbindung der Deutschen Bahn in nur fünfeinhalb Stunden von München ist das wunderbar zu machen. Spoiler vorab: In puncto Familienspaß kann es die Hansestadt durchaus mit unserer Heimatstadt aufnehmen. Unsere Top3-Tipps: das U-Boot-Museum, das Panoptikum (klingt nach Oktoberfest-Gaudi, ist aber sehr hanseatisch!) und das Maritime Museum. Und wer etwas besonders Hamburgisches sucht, für den haben wir noch zwei Tipps…

Continue Reading

Die Eiszeit-Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim

Wir haben schon so viel über den Lokschuppen Rosenheim und seine Ausstellungen gehört, so viele Plakate bayernweit gesehen – und es erst jetzt geschafft, ihn endlich zu besuchen. Ein wunderschönes Gebäude, eine richtig gut durchdachte Ausstellung und Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren, die zweieinhalb Stunden am Ball blieben – es lohnt sich!

Continue Reading

Einsame Wanderung zu den Dachshöhlen und durch weite Voralpenlandschaft

Diese Familienwanderung im bayerischen Voralpenland ist für sonnige, nicht allzu heiße Frühlings-, Sommer- oder Herbsttage geeignet, an denen halb München aus der Stadt ist und sich an den Seen tümmelt. Denn diesen Geheimtipp hier kennt wirklich so gut wie niemand!

Continue Reading

Unsere 5 schönsten Kinderwagen-Wanderungen im Münchener Umland

Wandern ist einfach herrlich – finden wir! Man genießt die Natur, ist an der frischen Luft und bewegt sich. Als wir unser erstes Kind bekamen, dachten wir, dass es jetzt erstmal aus ist mit dem Wandern. Aber falsch gedacht! Wir kauften uns einen Gelände-gängigen Kinderwagen und los ging’s! Hier findet Ihr unsere 5 schönsten Kinderwagen-Wanderungen im Münchener Umland aus den letzten Jahren!

Continue Reading

Unsere 10 Frühlings-Highlights für München und Umgebung

Hurra, der Frühling ist da! Dieses Jahr hat er auch wirklich auf sich warten lassen. Umso mehr freuen wir uns auf die kommenden Wochen, die wir mit unserer Familie endlich mal wieder draußen verbringen können. Was wir uns für die nächsten Wochen ausgedacht haben, erzählen wir Euch heute.

Continue Reading

Ein herrliche Wanderung zum seltenen Eibenwald bei Wessobrunn

Diese Wanderung hatten wir uns schon so lange vorgenommen – und letztes Wochenende war es dann endlich soweit. Dieser herrliche Spaziergang durch den Paterzeller Eibenwald, einem der wenigen Eibenwälder Deutschlands, nur eine Stunde von München entfernt, macht Groß und Klein Spaß. Denn er ist so ursprünglich, naturbelassen, wild und geheimnisvoll, das wir gleich verstanden haben, warum er so bekannt ist. Seit ein paar Jahren wurde zudem ein kleiner Eibenlehrpfad angelegt. Anschließend kann man übrigens in einem herrlichen Gasthof mit Kleintierzoo einkehren.

Continue Reading

Großer Ski-Spaß für kleinen Pisten-Flitzer

Ein irrsinnig großes Familienangebot auf und abseits der Pisten, Gratis-Skitickets ab drei Tagen für Kinder bis 15 Jahren in der Vor- und Nachsaison: Damit wird die „SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental“ ihrem Ruf als familienfreundliches Skigebiet mehr als gerecht – zumal die Anfahrt auch mit Kindern nicht zur Geduldsprobe werden muss.

Continue Reading

Vorderkaserklamm und Steinzeitweg

Vorderkaserklamm und Steinzeitweg

Vom Parkplatz an der Bundesstraße geht der Steinzeitweg entlang bis zum Eintritt in die Klamm in circa 1 Stunde bis eineinhalb sonders zu empfehlen: die Badestationen es gibt zwei größere Teiche Flüsse befinden die Groß und Klein einen Riesenspaß machen. Erwartet nicht, dass ihr den Steinzeitweg in der vorgeschlagenen Dreiviertelstunde gehen könnt – alle paar Meter gibt es eine neue Spielstation, in der die Kinder hängen bleiben. Der Weg startet gleich mit einer langen Rutsche, die uns einen Stopp von mindestens fünfzehn Minuten beschert hat. Perfekt für einen ruhigen Tag, in dem man sich ein wenig bewegt, aber auch die Kinder ihren Spaß haben.

Am Ende des Steinzeitwegs, beziehungsweise am Anfang der Vorderkaserklamm, findet ihr eine Jausenstation in der wir den leckersten Kaiserschmarrn unseres Aufenthaltes in Tirol gegessen haben. Sehr zu empfehlen, mit frischen Erdbeeren und Blaubeeren! 

Nach der Jausenstation bezahlt ihr an einem kleinen Kiosk eine geringe Gebühr, um die Klamm zu entdecken. Dann geht es kurz über eine Brücke und anschließend in mehreren Serpentinen steil den Berg hinauf. Der Weg durch die Klamm ist kurz, aber spektakulär. Auf Brücken mit vielen Stufen wandert ihr steil durch eine enge Schlucht, unter euch tobt das Wasser. Alles in allem braucht ihr von der Kasse der Klamm und zurück circa 45 Minuten. Mit dem Kinderwagen ist die Tour leider nicht zu machen, mit einer Kraxn jedoch schon. Kleine Kinder sollten durchwegs an die Hand genommen werden. 

Solltet ihr eh gerade in der Gegend sein, empfehlen wir euch den Triftsteig bei Lofer!

Vorderkaserklamm, Obsthurn 42, 5092 St. Martin bei Lofer
1 2 3 49